Wie steht es um die Absicherung meiner Familie? Ein einfaches Tool gibt Aufschluss
Es ist ein lauer Sommerabend – Stefan und Beate sitzen mit ihren Freunden Paul und Dörte im Garten. Das Gespräch fällt auch auf ernste Themen, da sich Stefan und Beate in letzter Zeit viel mit Vorsorgevollmachten, privaten Versicherungen und der Patientenvollmachten auseinandergesetzt haben. Dörte und Paul hingegen schieben das Thema schon lange vor sich her und sind jetzt gespannt auf die Ausführung der beiden. Denn auch sie wollen wissen, wie gut ihre Familie abgesichert ist.
Beate erzählt, dass sie auf ein interessantes Analysetool gestoßen ist, dass es ganz leicht macht zu sehen, wie es um die eigene Absicherung und die der Familie steht. Sie habe hierzu ein paar Fragen rund um Organisatorisches, Finanzielles und Rechtliches beantwortet und sofort eine Auswertung bekommen, an welchem Punkt sie stehen. Dörte ist sehr interessiert und möchte wissen, was diese Fragen zeigen und wie viel das Tool kostet. „Es ist kostenlos“, grinst Beate und ruft kurzerhand auf dem Smartphone ihre Ergebnisse auf, um sie Dörte zu zeigen.
Organisatorische Fragen
Beate zeigt ihrer Freundin die Auswertung und erzählt ihr, dass sie mit dem Beantworten der organisatorischen Fragen schnell einen Überblick darüber erhält, wie ihre Familie im Notfall abgesichert ist. Durch die einfache Bewertung auf einer Skala von 1-10 habe sie sofort erkannt, an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht. Zum Beispiel ob im Notfall alle wichtigen Dokumente an einer Stelle zur Verfügung stehen, ob es einen zentralen Ansprechpartner gibt, der sich um alles kümmert und wo Passwörter und Zugangsdaten hinterlegt sind.
Finanzielle Fragen
Dörte ist begeistert wie einfach und unkompliziert das Tool funktioniert, weshalb Beate ihr auch noch die anderen beiden Fragenblöcke zeigt. Im Bereich der finanziellen Fragen gehe es insbesondere um Versicherungen, zum Beispiel, wie gut ihr Eigenheim und Familienhund Molly versichert sind. Auch die Absicherung bei einer Berufsunfähigkeit oder im Alter sind dort Thema. Nicht zuletzt geht es hier auch um den Aufbau des eigenen Vermögens.
Rechtliche Fragen
Gleich am nächsten Tag wollen auch Dörte und Paul die Fragen beantworten. Beate hat ihnen auch noch den dritten Teil des Fragenkatalogs aufgezeigt. Hier stehen vor allem Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, Sorgerechtsverfügung und auch Fragen zum Nachlass im Vordergrund.
Schieben auch Sie schon lange Themen wie Vorsorgevollmachten, private Versicherungen oder Patientenverfügung vor sich her? Wollen Sie wissen, wie gut Ihre Familie abgesichert ist und in welchen Bereichen es noch Handlungsbedarf gibt? Dann nutzen Sie jetzt mein kostenloses Analysetool unter https://analyse.erwinarens.de/
Gerne können wir anschließend Ihre Ergebnisse in einem Gesprächstermin besprechen und gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Familie Rundum abgesichert ist.
Machen Sie jetzt den Test!
Mit meinem kostenlosen Tool können Sie anhand von unterschiedlichen Fragen sofort sehen, wie es um Ihre Familienabsicherung steht und an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht. Sie erhalten sofort und unverbindlich die Auswertung Ihrer Fragen. Gerne können wir im Anschluss gemeinsam darüber sprechen, was Sie brauchen, um rund um abgesichert zu sein.