Sicher in die Zukunft – wie steht es um Ihre Rentenplanung?
Beate und Stefan haben einen entspannten Sonntag hinter sich und wollen die Kinder von einem Besuch bei Oma abholen, die die beiden noch auf eine Tasse Kaffee hereinbittet. Im Gespräch kommen sie auf das Thema Rentenplanung. Stefans Mutter gibt zu bedenken, dass sie sich nicht ausreichend darum gekümmert hat und jetzt auch auf die finanzielle Hilfe der beiden angewiesen. Das bringt Beate und Stefan dazu, für sich selbst zu durchdenken, wie es eigentlich um ihre eigene finanzielle Zukunft bestellt ist.
Die beiden stellen sich die Frage, wie es denn aussähe, wenn sie heute in Rente gehen würden. Wie viel Geld bräuchten sie, um entspannt ihren goldenen Jahren entgegenzublicken und was wäre ihr angespartes Geld in 30 Jahren überhaupt noch wert?
Die Ruhestandsplanung – wichtige Fragen zur Rente
Wer fürs Alter vorsorgen möchte, sollte eine Strategie haben, die persönliche Anforderungen, Wünsche und Ziele berücksichtigt. Die beiden stellen zunächst auf, was ihnen wichtig ist und worauf sie auch im Alter nicht verzichten möchten. Es tauchen einige Fragen auf, bei denen die beiden noch unschlüssig sind. Welche Vorteile bietet ihnen beispielweise eine private Vorsorge und welche Kosten sind damit verbunden? Oder wie flexibel sollte ihre Ruhestandsplanung gestaltet werden. Mit diesen Fragen wenden sie sich an ihren Berater. Dieser hat ein besonderes Service-Konzept, das es ihm erlaubt, sich ausreichend Zeit für die Beantwortung der Fragen zu nehmen und er kündigt sich direkt für einen Besuch an.
Finanzielle Freiheit im Alter
Zunächst besprechen Stefan und Beate mit ihrem Berater die aktuelle finanzielle Situation anhand der DIN 77230-Norm und klären zudem, wie es um ihre existenzielle Absicherung, zum Beispiel bei einem Unfall oder einer Berufsunfähigkeit, steht. Auch diese Punkte müssen bei der Ruhestandsplanung berücksichtigt werden. Es wird besprochen, welche Einnahmen sie durch die gesetzliche Rente, Zusatzrenten oder weiteren Kapitalanlagen haben und wie sich diese bis zum tatsächlichen Renteneintritt voraussichtlich entwickeln. Mithilfe eines speziellen Rechners erklärt ihnen der Berater, wie sich die Inflation auf ihr Einkommen auswirkt. Anhand ihrer Anforderungen, Voraussetzungen und Wünsche zeigt er verschiedene Altersvorsorgeprodukte, die für die beiden sinnvoll sind. Beate und Stefan haben ein rundum gutes Gefühl und eine Strategie für ihre Altersvorsorge, die sie in regelmäßigen Abständen mir ihrem Berater reflektieren und optimieren können.

Wie steht es um Ihre persönliche Altersvorsorge? Gerne können wir in einem ersten, kostenlosen und unverbindlichen Gesprächstermin über Ihre finanzielle Zukunft sprechen.