Bestens abgesichert mit dem Familienvorsorgerad
Teil 1 Finanzielles
Es könnte nicht schöner sein: Beate und Stefan haben gerade geheiratet und sind in eine neue Wohnung gezogen. Sie schmieden Pläne für ihr gemeinsames Zusammenleben und malen sich aus, wie ihre Zukunft aussehen soll. Das glückliche Paar unterhält sich über Reisen, die sie unbedingt noch machen möchten, überlegen, wie sie ihre Wohnung einrichten möchten und unterhalten sich darüber, ob sie nicht in den nächsten Jahren ein eigenes Haus bauen möchten.
So schön diese Überlegungen klingen und so harmonisch die beiden als Paar funktionieren – das Thema ihrer finanziellen Absicherung schieben die beiden gerne vor sich her. Doch das soll sich jetzt ändern, denn schließlich kann sich auch das Leben schnell verändern: Was wäre, wenn einer der beiden seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann? Was würde im Falle eines Unfalls passieren oder wie wäre die finanzielle Lage der beiden in der Rente? Diesen Fragen wollen die beiden auf den Grund gehen.
Der Angebotsdschungel
Beate und Stefan recherchieren, welche Art der finanziellen Absicherung für sie die beste ist. Brauchen sie einen Berufsunfähigkeitsschutz? Eine Unfallversicherung? Eine Risikolebensversicherung? Oder eine private Rentenversicherung? Unzählige Fragen gehen den beiden im Kopf herum und ihre Recherchen zeigen zahlreiche verschiedene Angebote, die alle das Beste versprechen. Die beiden sind verwirrt und haben den Überblick verloren. Wahrscheinlich hat jeder von uns diese Situation schon einmal erlebt, doch anstatt jetzt gar nichts mehr zu tun, ist es sinnvoll, sich an einen vertrauensvollen Versicherungsberater zu wenden, der mit der objektiven und wissenschaftlich fundierten Analyse anhand der DIN 77230-Norm den persönlichen Bedarf ermittelt.
Defino und die DIN 77230-Norm
Ein Expertengremium aus Wissenschaftlern und Fachexperten hat auf Initiative von Defino ein Regelwerk beim Deutschen Institut für Normung, kurz DIN, entwickelt. Die Finanzanalyse auf Basis der 77230-Norm ist verlässlich, objektiv vergleichbar, ganzheitlich und gibt Klarheit für sichere Entscheidungen. Jeder von Defino zertifizierte Finanzberater, der einen Finanzcheck durchführt, arbeitet mit dieser Norm. Alle kommen bezüglich der notwendigen Absicherung und Vorsorge deshalb auch zur selben Auswertung, denn das Regelwerk enthält klare und verbindliche Standards und Prioritäten. Als Defino-Berater arbeite auch ich nach der DIN 77230-Norm, die bei der finanziellen Absicherung in drei Bereiche gegliedert ist.
Die drei Bereiche der finanziellen Zukunft
Zur finanziellen Planung gehören: Absicherung, Vorsorge und Vermögensplanung. Beate und Stefan besprechen mit ihrem zertifizierten Defino-Berater jetzt, was sie brauchen – von der Haftpflichtversicherung für Katze Emma über die Vermögensstrukturierung bis hin zur Altersplanung. Er berücksichtigt dabei ihre finanzielle Situation sowie ihre Ziele und Wünsche. Das Ergebnis ist eine Finanzanalyse, die den beiden aufzeigt, wie gut sie abgesichert sind und an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht.
Ein Jahr später ist das Glück von Beate und Stefan perfekt – ihr kleiner Sohn Lukas wird geboren und sie haben bereits ein Grundstück für den Hausbau erworben. Natürlich hat sich jetzt finanziell auch einiges geändert, weshalb sie erneut einen Finanzcheck machen, denn auch der kleine Lukas soll finanziell abgesichert werden. Der regelmäßige Check mit einem Defino-Berater hilft den beiden, dass sich ihr Familienvorsorgerad dreht. Dazu gehören auch noch zwei weitere Punkte, die rechtliche und organisatorische Fragen betreffen. Mehr dazu lesen Sie in meinen kommenden Blogs.
Ich berate Sie gerne hinsichtlich Ihrer finanziellen Absicherung, Vorsorge und Vermögensplanung. Haben Sie noch weitere Fragen rund um das Familienvorsorgerad oder allgemein zur Familienabsicherung? Dann besuchen Sie meine Online-Sprechstunde am 23.4.2021 von 10:00 bis 19:00 Uhr. Sichern Sie sichhier Ihren Termin.